Mikroskopische Wurzelkanalbehandlung

Den Zahn erhalten durch schmerzfreie Wurzelbehandlung

Eine Zahnwurzelentzündung kann durch verschiedene Ursachen entstehen. Oft ist es eine fortgeschrittene Karies, bei der Kariesbakterien in den Wurzelkanal vordringen und das Gewebe im Inneren befallen. Auch bei einer nicht behandelten Parodontitis können Bakterien auf die Zahnwurzel übergehen. Manchmal liegt der Auslöser auch schon sehr lange zurück: Ein Zahnunfall, bei dem im Inneren des Zahnes wichtige Verbindungen zerstört wurden, hat das Eindringen von Bakterien ermöglicht und zum Absterben des Nervengewebes geführt. In jedem Fall sollte eine Wurzelkanalentzündung nicht unbehandelt bleiben, da Bakterien ansonsten auf den Kieferknochen übergehen und dort Knochenverlust verursachen können. Da eine Wurzelkanalentzündung oft unbemerkt verläuft und selten starke Schmerzen verursacht, ist eine frühzeitige Diagnose durch den Zahnarzt besonders wichtig. Früher war das Entfernen des betroffenen Zahnes die bevorzugte Therapie bei einer entzündeten Zahnwurzel, was besonders bei den Schneidezähnen nach einem Frontzahntrauma ein erhebliches ästhetisches Problem darstellte. Heute lässt sich mit den innovativen Methoden der Endodontie der Zahn in vielen Fällen erhalten.

Wurzelkanalbehandlung bei Ihrem Zahnarzt Bad Homburg – schonend, sorgfältig und schmerzfrei

Umfassend fortgebildet in der Endodontie sind unsere Zahnärztin Eva-Maria Geise und unser Zahnarzt Stephan Stork Ihre Experten für Wurzelkanalbehandlungen bei AVADENT. Mit dem Ziel des Zahnerhalts sind es ihre ruhigen Hände und ihr fundiertes Wissen zusammen mit modernster Technik, die eine schmerzfreie Behandlung ermöglichen. Diese erfolgt, sofern erforderlich, in enger Zusammenarbeit mit weiteren Experten wie Parodontologen oder Kinderzahnärzten. Das Operationsmikroskop spielt dabei eine zentrale Rolle, da es durch eine bis zu 25-fache Vergrößerung eine präzise Bearbeitung der feinen und oft schwer zugänglichen Wurzelkanäle ermöglicht. Diese exakte Sicht minimiert das Risiko, dass Gewebereste oder kleine Kanäle übersehen werden, was das Wiederaufflammen von Entzündungen auch nach Jahren verhindern kann. Nach der gründlichen Entfernung des entzündeten Gewebes wird der Wurzelkanal mit einer schall-aktivierten Spülung desinfiziert und im letzten Schritt mit einer thermoplastischen Füllung bakteriendicht verschlossen. Dadurch kann der Zahn ästhetisch wie auch funktional seine Aufgabe wieder erfüllen. Ergänzend dazu erlaubt die Digitale Volumen-Tomographie (DVT) eine detaillierte 3D-Darstellung des Zahns und umliegender Strukturen, wodurch Erkrankungen präzise diagnostiziert und endodontologische als auch mikrochirurgische Eingriffe optimal geplant werden können. Diese Kombination aus hochmoderner Diagnostik und sorgfältiger Behandlung ermöglicht es uns, auch komplexe endodontologische Fälle erfolgreich zu behandeln.