Ihre Zahnärzte

Die Spezialisten an Ihrer Seite

Als Patient bei AVADENT haben Sie Ihren persönlichen Zahnarzt an Ihrer Seite. Dieser kann jederzeit auf das breite Spektrum an Spezialisierungen zurückgreifen, durch das sich unser großes Behandler-Team auszeichnet. So können auch spezialisierte Diagnosen gestellt oder komplexe Situationen stets mit höchster Expertise behandelt werden — unter einem Dach unserer Zahnarztpraxen in Bad Homburg, Friedrichsdorf-Köppern und Königstein. Lernen Sie unsere Zahnärzte und Zahnärztinnen kennen:

Dott. Dr. med. Georg-Michael Henrich
Arzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie – Plastische Operationen – TSP Implantologie Ästhetische Gesichtschirurgie (AMKG)
MEHR ERFAHREN
Dott. Dr. med. Georg-Michael Henrich

Dott. Dr. med. Georg-Michael Henrich ist Gründer von AVADENT. Er ist Arzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie – Plastische Operationen und hat die Tätigkeitsschwerpunkte Implantologie und Ästhetische Gesichtschirurgie (AMKG). Damit ist er Ihr Experte für medizinische sowie ästhetische Eingriffe im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich. Dank seiner speziellen Ausbildung im besonders sensiblen Gesichtsbereich sowie eines individuellen Behandlungskonzepts fügen sich seine plastischen Korrekturen harmonisch in vorhandene Strukturen ein und überzeugen deshalb mit einer großen Natürlichkeit.

Herr Dr. Henrich begann seine berufliche Laufbahn als medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent am Naturwissenschaftlichen Technikum in Landau. Anschließend absolvierte er ein Studium der Medizin an der Università degli Studi di Ancona in Italien und erlangte dort auch den italienischen Doktortitel „Dottore in Medicina e Chirurgia“ durch eine Promotion. Anschließend setzte er sein Studium an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Fach Zahnmedizin fort. Während seiner Zeit als Gastarzt in den USA sammelte er wertvolle Erfahrungen in seinem Fachgebiet. Im Anschluss absolvierte er eine Weiterbildung zum Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie mit Schwerpunkt auf plastische Operationen. Seine fachliche Expertise untermauerte er durch eine weitere Promotion zum Dr. med. an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Als Oberarzt in der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung in Karlsruhe konnte Dr. Henrich sein Wissen vertiefen und weitergeben. Der Tätigkeit als MKG-Chirurg in eigener Praxis in Bad Homburg folgte dort schließlich die Gründung von AVADENT. Dr. Henrich ist Landesvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft für Kieferchirurgie und der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde.
Darüber hinaus ist er Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich und der Deutschen Gesellschaft für ästhetische Medizin sowie im Hartmannbund und im Freien Verband Deutscher Zahnärzte.

Dr. med. dent. Sabine Hanke
Zahnärztin
TSP Kinder- und Jugendzahnheilkunde
MEHR ERFAHREN
Dr. med. dent. Sabine Hanke

Dr. med. dent. Sabine Hanke ist Zahnärztin für Kinderzahnheilkunde und selbst Mutter von zwei Kindern. Sie kümmert sich seit 2003 als verantwortliche Kinderzahnärztin mit viel Herz und Leidenschaft um die kleinen Patienten bei AVADENT. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen Dr. med. dent. Sima Khameh Var, Dr. med. dent. Caroline Wüstner und Dr. med. dent. Anna Gielisch sorgt sie dafür, dass Kinder bei uns ganz entspannt auf dem Behandlungsstuhl sitzen. Darüber hinaus ist Dr. Hanke Patenzahnärztin von fünf Bad Homburger Kinderkrippen und Kindergärten.

Frau Dr. Hanke absolvierte ihr Studium der Zahnheilkunde an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, wo sie auch ihre Promotion erfolgreich ablegte. Sie spezialisierte sich auf den Fachbereich der Kinderzahnheilkunde und erwarb eine Zertifizierung durch die Akademie für Praxis und Wissenschaft, die sie regelmäßig rezertifiziert. Zusätzlich zu ihrer fachlichen Qualifikation ist Dr. Sabine Hanke Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde, im Bundesverband der Kinderzahnärzte, der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, der Akademie für Praxis und Wissenschaft sowie der Deutschen Gesellschaft für zahnärztliche Hypnose. Ihre herausragende Arbeit wurde durch das Focus Siegel „Die empfohlenen Ärzte in der Region“ für das Jahr 2019 gewürdigt, das sie als Zahnärztin mit Tätigkeitsschwerpunkt Kinderzahnheilkunde erhielt. Frau Dr. Hanke ist zudem seit 2022 als Referentin der Landesarbeitsgemeinschaft Hessen (LagH) zur Ausbildung von PaZa-Teams (Patenschaftszahnarzt) in ganz Hessen tätig, wodurch sie ihr Fachwissen und ihre Erfahrung an angehende Praxisteams weitergibt.

Dr. med. dent. Michael Hanke
Zahnarzt
TSP Funktionsdiagnostik/-therapie
MEHR ERFAHREN
Dr. med. dent. Michael Hanke

Dr. med. dent. Michael Hanke, Zahnarzt für Allgemeine Zahnheilkunde, Schmerz- und Funktionsdiagnostik sowie Implantologie, ist seit 2000 bei AVADENT der Spezialist für Implantatprothetik und Funktionsdiagnostik. Durch funktionsbezogene Untersuchungen des kompletten Kauorgans kann er frühzeitig eventuelle Störungen erkennen und so auch bei Problemen helfen, die scheinbar erst einmal gar nicht mit den Zähnen im Zusammenhang stehen.

Dr. Michael Hanke absolvierte sein Zahnmedizinstudium an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und vertiefte sein Fachwissen als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an derselben Universität. Dort erlangte er auch seinen Doktortitel (Dr. med. dent.) durch eine erfolgreiche Promotion. Dr. Hanke ist Mitglied in verschiedenen Fachverbänden, darunter der Freie Verband Deutscher Zahnärzte, die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde sowie die Deutsche Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie.

Stephan Schmidt
Zahnarzt
TSP Parodontologie und Implantologie
MEHR ERFAHREN
Stephan Schmidt

Stephan Schmidt ist Zahnarzt für Allgemeine Zahnheilkunde und Implantologie und leitet zusammen mit Dr. med. dent. Sabine Hanke den AVADENT-Standort in Friedrichsdorf-Köppern.

Seine Ausbildung und berufliche Laufbahn zeichnen sich durch eine tiefgehende Spezialisierung in Implantologie, ergänzt durch eine Zertifizierung für das PRF-Verfahren bei der Gesellschaft für Blutkonzentrate und Biomaterialien e.V. (SBCB), aus. Er engagiert sich kontinuierlich für den Austausch von Fachwissen und aktuellen Entwicklungen in Implantologie und Parodontologie, unter anderem durch die Teilnahme am International Blood Concentrate Day. Herr Schmidt ist zudem Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI), der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DG Paro) und der Gesellschaft für Blutkonzentrate und Biomaterialien e.V. (SBCB).

Dr. med. dent. Joachim Wegener
Zahnarzt Zahntechnikermeister Spezialist für Prothetik und Werkstoffkunde
TSP Implantologie
MEHR ERFAHREN
Dr. med. dent. Joachim Wegener

Dr. Joachim Wegener vereint als Zahnarzt und Zahntechnikermeister ein breites Spektrum an Fachkenntnissen. Seine berufliche Laufbahn begann er mit einer Ausbildung zum Zahntechniker, die er mit der Meisterprüfung erfolgreich abschloss. Anschließend entschied er sich für ein Studium der Zahnmedizin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Während seiner akademischen Ausbildung war Dr. Wegener sowohl als wissenschaftlicher als auch klinischer Mitarbeiter in der renommierten Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz tätig. Seine Expertise als Sachverständiger bei Amts-, Land-, Oberland- sowie Sozialgerichten unterstreicht sein fundiertes Fachwissen. Nach seiner Promotion wurde Dr. Wegener in der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zum Oberarzt ernannt. Mit seinem Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie und als Spezialist für Prothetik und Werkstoffkunde bereichert er mit seinem umfangreichen Fachwissen heute das Behandler-Team von AVADENT.

Dr. med. dent. Sima Khameh Var
Zahnärztin
TSP Kinder- und Jugendzahnheilkunde
MEHR ERFAHREN
Dr. med. dent. Sima Khameh Var

Dr. med. dent. Sima Khameh Var kümmert sich als erfahrene Zahnärztin für Kinderzahnheilkunde gemeinsam mit Dr. med. dent. Sabine Hanke, Dr. med dent. Caroline Wüstner und Dr. med. dent. Anna Gielisch mit viel Leidenschaft und mit neuesten zahnmedizinischen Methoden um die Zahngesundheit unserer kleinen Patienten. Darüber hinaus ist Dr. Sima Khameh Var Patenschaftszahnärztin von drei Kindergärten und Kinderkrippen in Bad Homburg und Königstein.

Dr. Sima Khameh Var hat an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main Zahnmedizin studiert und dort ihre Promotion erfolgreich abgeschlossen. Während ihres beruflichen Werdegangs war sie sowohl in den Bereichen Allgemeine Zahnheilkunde als auch in der Kinderzahnheilkunde tätig. Darüber hinaus hat sie zusätzliche Qualifikationen erworben durch ein Curriculum im Bereich Kinder- und Jugendzahnheilkunde, die Zertifizierung für Lachgas-Anwendungen und eine Weiterbildung in therapeutischer patientenzentrierter Kommunikation und Präsenztraining für Zahnärzte und Ärzte. Dr. med. dent. Sima Khameh Var ist Mitglied bei der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde (DGKiZ) und nimmt regelmäßig an Weiterbildungen im Bereich Kinderzahnheilkunde teil.

Ghayath Mahfoud
Fachzahnarzt für Kieferorthopädie
MEHR ERFAHREN
Ghayath Mahfoud

Ghayath Mahfoud, Zahnarzt und Fachzahnarzt für Kieferorthopädie, absolvierte sein Zahnmedizinstudium an der Tishreen-Universität in Latakia, als jahrgangsbester Absolvent. Seine Fachzahnarztausbildung im Bereich Kieferorthopädie absolvierte er an der Universität Damaskus, an der er 2005 mit dem Prädikat „sehr gut“ abschloss und als Fachzahnarzt für Kieferorthopädie anerkannt wurde. Seit 2009 arbeitet Ghayath Mahfoud als Zahnarzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Poliklinik für Parodontologie der Justus-Liebig-Universität Gießen bei Prof. Dr. Jörg Meyle. Während dieser Zeit nahm er an einer Postgraduiertenausbildung zum DGP-Spezialisten für Parodontologie im Rahmen der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DGP) teil. Seiner deutschen Approbation als Zahnarzt und Anerkennung als Fachzahnarzt für Kieferorthopädie folgte die Auszeichnung mit dem Publikationspreis der Zeitschrift PARODONTOLOGIE für den besten Fallbericht des Jahres 2013. Neben seiner Tätigkeit als Zahnarzt und Kieferorthopäde hat sich Ghayath Mahfoud in den innovativen Therapiemethoden Aligner-Therapie (Invisalign®) und Lingual System (WIN®) zertifiziert. Ghayath Mahfoud ist Mitglied der Landeszahnärztekammer Hessen, der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie und der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie.

Dr. med. dent Ute Jensen
Fachzahnärztin für Kieferorthopädie
MEHR ERFAHREN
Dr. med. dent Ute Jensen

Dr. Ute Jensen ist Fachzahnärztin für Kieferorthopädie bei AVADENT. Sie hat an der Justus-Liebig-Universität Gießen Zahnmedizin studiert und dort auch ihre Fachzahnarztausbildung absolviert. Dr. Jensen verfügt über langjährige Berufserfahrung und ein umfangreiches Fachwissen. Zu ihren Qualifikationen gehören Zertifizierungen für Invisalign® und das WIN-Lingual-System. Dr. Jensen ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie (DGKFO) und der European Orthodontic Society (EOS).

Panagiotis Iatrou
Zahnarzt M.Sc. in Parodontologie und Implantologie
MEHR ERFAHREN
Panagiotis Iatrou

Zahnarzt Panagiotis Iatrou war zunächst als Assistenzarzt bei dem Prothetik-Spezialisten Prof. Dr. Hercules Gousias tätig. Nach seiner Approbation als Zahnarzt von der Nationalen Kapodistrischen Universität in Athen absolvierte er eine Hospitation bei Prof. Dr. Ioannis Fourmoussis und legte bei dem Spezialisten für Parodontologie und Implantologie den Grundstein für seinen beruflichen Schwerpunkt. Nach dem Erlangen der zahnärztlichen Approbation in Deutschland war Panagiotis Iatrou als Zahnarzt bei Dr. Georgalis und Kollegen angestellt, bevor er zu AVADENT wechselte. Mit einem Master of Science (M.Sc.) in Parodontologie und Implantattherapie und als Weiterbildungsassistent für Oralchirurgie ist er hier unter anderem für die Prävention, Diagnose und Therapie von Zahnbetterkrankungen an der Seite unserer Patienten.

Eva-Maria Geise
Zahnärztin
TSP Endodontologie
MEHR ERFAHREN
Eva-Maria Geise

Eva-Maria Geise studierte Zahnmedizin an der Justus-Liebig-Universität Gießen und erlangte dort 2018 ihre Approbation. Im Jahr 2022 absolvierte sie das Curriculum Endodontologie an der Fortbildungsakademie Zahnmedizin Hessen und erwarb 2023 den Tätigkeitsschwerpunkt Endodontologie bei der Landeszahnärztekammer Hessen. Eva-Maria Geise ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie sowie der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, wo sie sich kontinuierlich über die neuesten Entwicklungen und Forschungsergebnisse auf ihrem Fachgebiet informiert. Als Zahnärztin bei AVADENT ist sie sowohl in der Allgemeinen Zahnheilkunde als auch bei allen Fragen der Endodontologie Ihre Ansprechpartnerin.

Dr. med. dent. Mareike Bücking
Zahnärztin
MEHR ERFAHREN
Dr. med. dent. Mareike Bücking

Dr. med. dent. Mareike Bücking absolvierte ihr Studium der Zahnmedizin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und promovierte zum Thema „Einfluss der Implantat-Insertionstiefe auf den Erhalt des marginalen Knochenniveaus“. Während ihres Studiums engagierte sie sich auch im Ausland für Corazones Para Peru, wo sie humanitäre Hilfe leistete. Sie ist in den Bereichen Allgemeine Zahnheilkunde und Kinderzahnheilkunde tätig. Mit den Curricula Zahnärztliche Hypnose der DGZH und Implantologie der Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz sowie Kursen zu lösungsorientierter Funktionsdiagnostik, moderner Kinderzahnheilkunde, Zertifizierung für Lachgasanwendungen und verbaler sowie nonverbaler Kommunikation mit Kindern behandelt Frau Dr. Bücking bei AVADENT erwachsene Patienten mit ihren Schwerpunkten Funktionsanalyse und Prothetik. Zudem führt sie unsere kleinen Patienten sanft und phantasievoll durch die Behandlung.

Svenja Majka Papzien
Zahnärztin
MEHR ERFAHREN
Svenja Majka Papzien

Svenja Majka Papzien schloss zunächst eine Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten ab, bevor sie Zahnmedizin an der Justus-Liebig-Universität Gießen studierte. Während dieser Zeit sammelte sie Erfahrungen im zahnärztlichen Bereitschaftsdienst sowie während eines Auslandsaufenthalts in Schottland. Seit dem Erlangen der zahnärztlichen Approbation ist Svenja Majka Papzien als Zahnärztin tätig und schätzt hier besonders die vielfältigen Möglichkeiten, mit denen sie Zähne und Zahnhalteapparat ihrer Patienten unterschiedlichsten Alters gesund erhalten kann.

Nicole Denfeld
Zahnärztin
MEHR ERFAHREN
Nicole Denfeld

Nicole Denfeld ist Zahnärztin bei AVADENT und Expertin für den Bereich Seniorenzahnheilkunde. Im Jahr 2019 schloss sie erfolgreich ihr Curriculum in diesem Bereich ab. Sie verfügt über umfassende Erfahrung in der Prothetik sowie in der Zahnerhaltung und hat sich auf die Behandlung von Patienten in Pflegeeinrichtungen konzentriert. Frau Denfeld absolvierte ihr Studium der Zahnmedizin an der Universität Leipzig und war seitdem in verschiedenen Bereichen der Zahnheilkunde tätig, darunter Prothetik und Zahnerhaltung. Aktuell promoviert Frau Denfeld am Institut für Allgemeine Pharmakologie und Toxikologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Sie ist engagiertes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde sowie der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin. Zudem gehört sie der Deutschen Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien an und ist Mitglied der Akademie Praxis und Wissenschaft.

Dr. med. Annette Kirschsieper-Heinrich
Fachärztin für Anästhesie
MEHR ERFAHREN
Dr. med. Annette Kirschsieper-Heinrich

Dr. med. Annette Kirschsieper-Heinrich betreut als erfahrene Fachärztin für Anästhesiologie unsere Patienten bei der Behandlung unter Lachgassedierung oder Vollnarkose. Nach ihrem Studium der Medizin an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt arbeitete Frau Dr. Kirschsieper-Heinrich zunächst als Ärztin im Klinikum Frankfurt Höchst, Institut für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin. Dort wurde sie später zur Oberärztin befördert und übernahm weiterhin Verantwortung in der Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin, bevor sie als selbstständig niedergelassene Fachärztin für Anästhesie Kooperationspartnerin von AVADENT wurde.

Stephan Stork
Zahnarzt
MEHR ERFAHREN
Stephan Stork

Stephan Stork beendete im Jahr 2020 sein Studium der Zahnmedizin an der Justus-Liebig-Universität Gießen und erhielt daraufhin ein Promotionsstipendium am Fachbereich Medizin und Zahnmedizin. Von 2021 bis 2023 war er dort als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Seit 2023 bereichert er unser AVADENT-Team als Zahnarzt am Standort Bad Homburg und Königstein, und ist unser Endodontologe vor Ort. Sein Behandlungsfokus liegt auf der Prävention, Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Zahnmarks. Stephan Stork ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, der Deutschen Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie und der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung.

Oksana Kapatruk
Zahnärztin
MEHR ERFAHREN
Oksana Kapatruk

Frau Oksana Kapatruk hat ihr Studium der Zahnmedizin an der Nationalen Jurij-Fedkowytsch-Universität Czernowitz und der Medizinischen Universität in Iwano-Frankiwsk in der Ukraine abgeschlossen. Anschließend war sie zehn Jahre als Zahnärztin in der Ukraine tätig. 2019 traf sie die Entscheidung, ihren Lebensmittelpunkt nach Deutschland zu verlegen und sich hier beruflich weiterzuentwickeln. Von 2019 bis 2022 arbeitete Oksana Kapatruk als Assistentin im Qualifizierungsjahr in einer Zahnarztpraxis für Zahnerhaltung und Prophylaxe. Seit Oktober 2022, nach Erhalt der deutschen Approbation, bereichert Frau Kapatruk das AVADENT-Team als Zahnärztin.

Kristina Brenner
Zahnärztin
MEHR ERFAHREN
Kristina Brenner

Kristina Brenner ist Zahnärztin bei AVADENT und bringt eine umfassende Expertise aus den Bereichen Zahnmedizin und Zahntechnik in die Behandlung ihrer Patienten ein. Nach ihrer Ausbildung zur Zahntechnikerin sammelte sie langjährige Berufserfahrung als angestellte Zahntechnikerin, bevor sie sich entschloss, ihre Fähigkeiten weiter auszubauen und gleichzeitig Zahnmedizin an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen-Nürnberg zu studieren. Ihre umfassende Erfahrung in der Zahntechnik, kombiniert mit ihrem fundierten Wissen aus der Zahnmedizin, ermöglicht es ihr, Patienten auf höchstem Niveau zu betreuen.

Während ihrer Zeit als Zahntechnikerin entwickelte sie ein tiefes Verständnis für die präzise Herstellung von Zahnersatz und Prothesen. Dies fließt nun in ihre zahnärztliche Arbeit ein, wo sie sowohl technische als auch ästhetische Herausforderungen erfolgreich meistert. Nach dem Abschluss ihres Zahnmedizinstudiums erhielt sie 2022 die deutsche Approbation als Zahnärztin.

Iuliia Efimova
Zahnärztin
Dr. med. dent. Christoph Schlachter
Zahnarzt
MEHR ERFAHREN
Dr. med. dent. Christoph Schlachter

Dr. med. dent. Christoph Schlachter ist Zahnarzt für Allgemeine Zahnheilkunde mit einer über 40-jährigen Erfahrung in allen Bereichen der Zahnheilkunde. Seit 2022 unterstützt er das Team von AVADENT im Bereich Alterszahnheilkunde am Standort Altkönigstift und seit Januar 2025 auch in Königstein mit Schwerpunkten in Zahnerhaltung, Prothetik sowie ästhetischer Frontzahnkorrektur mit transparenten Inline-Schienen.

Dr. Schlachter absolvierte sein Studium der Zahnmedizin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, wo er nach dem Staatsexamen auch promovierte. Nach einer dreijährigen Tätigkeit als angestellter Zahnarzt in einer Praxis in Mainz sowie verschiedenen Praxisvertretungen eröffnete er 1984 seine eigene Praxis in Schmitten. 1994 verlegte er diese nach Königstein, wo er sie bis 2020 in eigenen Räumlichkeiten erfolgreich führte.

Dr. Schlachter ist Mitglied in verschiedenen Fachverbänden, darunter die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) und der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ). Sein Wissen hielt er stets durch regelmäßige Fortbildungen auf dem neuesten Stand, um moderne Behandlungsmethoden und -techniken in der Praxis anwenden zu können.

Neben seiner Praxistätigkeit engagierte sich Dr. Schlachter intensiv in der zahnärztlichen Standespolitik. Über viele Jahre war er Kreisstellenvorsitzender der Zahnärzte im Hochtaunuskreis sowie Mitglied der Landes- und Bundesversammlungen der Zahnärztekammer, der Kassenzahnärztlichen Vereinigung und des FVDZ, wo er auch als stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes Hessen tätig war.