Welche Vorteile bieten Zahnimplantate im Vergleich zu herkömmlichem Zahnersatz?
Zahnimplantate bieten eine feste Verankerung im Kieferknochen, was eine natürlichere und stabilere Lösung im Vergleich zu herausnehmbaren Prothesen ermöglicht. Sie erhalten die Knochenstruktur des Kiefers und können Knochenabbau vorbeugen. Zudem bieten sie in der Regel eine bessere Ästhetik und Funktionalität.
Welche Betäubungsmöglichkeiten stehen während der Implantatbehandlung zur Verfügung und wie unterscheiden sie sich?
Bei AVADENT bieten wir für eine angst- und schmerzfreie Implantatbehandlung verschiedene Betäubungsoptionen: Die Lokalanästhesie wirkt gezielt im Operationsbereich, während Sie bei vollem Bewusstsein bleiben. Die Lachgas-Sedierung wirkt entspannend und angstlösend, Sie bleiben hier jedoch ebenfalls ansprechbar. Die Analgosedierung (Dämmerschlaf) und Vollnarkose schalten das Bewusstsein während der Behandlung vollständig aus. Sie erfolgt immer unter Aufsicht unserer Fachärztin für Anästhesie.
Wie lange dauert die Implantatsetzung und wann kann man mit dem Einsatz des endgültigen Zahnersatzes rechnen?
Die eigentliche Implantatsetzung dauert in der Regel nur wenige Minuten. Anschließend müssen die Implantate im Kiefer einheilen, ein Prozess, der etwa 2 – 6 Monate dauern kann, je nach individuellem Fall. Dieser Heilungsprozess hängt unter anderem von der Knochenheilung und dem individuellen Behandlungsplan ab. Sobald die Implantate vollständig eingeheilt sind, kann der endgültige Zahnersatz befestigt werden.
Was ist Periimplantitis und wie kann sie vermieden werden?
Periimplantitis ist eine Entzündung des Gewebes um das Implantat, die unbehandelt zu Knochenabbau und Implantatverlust führen kann. Sie kann unter anderem durch mangelnde Mundhygiene, Rauchen oder (Vor-) Erkrankungen begünstigt werden. Um eine Periimplantitis zu vermeiden, ist eine gute Mundhygiene entscheidend, ebenso wie regelmäßige zahnärztliche Kontrollen und professionelle Zahnreinigungen.
Gibt es Langzeiterfahrungen oder Studien zur Haltbarkeit und Erfolgsrate von Zahnimplantaten?
Zahnimplantate sind seit etwa Mitte des letzten Jahrhunderts fester Bestandteil der modernen Zahnmedizin. Entsprechend liegen mittlerweile umfangreiche Langzeitstudien vor, die die Haltbarkeit und Erfolgsrate von Zahnimplantaten untersuchen. Diese Studien zeigen in der Regel eine hohe Erfolgsrate von über 95 Prozent für Implantate über einen Zeitraum von vielen Jahren bis Jahrzehnten — eine gute Mundhygiene und regelmäßige zahnärztliche Nachsorge vorausgesetzt.