Unsere goldenen Regeln für gut gelaunte Kinder auf dem Behandlungsstuhl
Ein Zahnarztbesuch ist für ein Kind fast immer ein aufregendes Erlebnis. Damit die Behandlung für alle Beteiligten zu einem positiven Erlebnis wird, haben wir einige Empfehlungen zusammengestellt:
- Vereinbaren Sie Termine möglichst zu Tageszeiten, an denen Ihr Kind erfahrungsgemäß gut gelaunt ist.
Denn: Je besser die Stimmung Ihres Kindes ist, desto entspannter verläuft die Behandlung und desto besser können wir Ihr Kind zahnärztlich versorgen. - Vermeiden Sie Horrorgeschichten und Erlebnisberichte!
Kinder behalten nahezu alles, was man ihnen erzählt. Deshalb ist es wichtig, dass der Zahnarzt für Ihr Kind mit positiven Eindrücken verknüpft ist, denn nur so können wir sein Vertrauen gewinnen. - Verwenden Sie positive Formulierungen!
„Du brauchst keine Angst zu haben…“ kann Ihrem Kind eher Angst machen als sie ihm zu nehmen. Besser sind Aussagen wie „…der Zahnarzt hilft Dir, dass Deine Zähne stark sind und schön aussehen.“ - Versprechen Sie keine Belohnungsgeschenke!
Die Aussicht auf eine Belohnung setzt Ihr Kind während der Behandlung zusätzlich unter unnötigen Erfolgsdruck. Ihnen verraten wir aber gerne, dass wir nach der Behandlung immer eine kleine Überraschung für Ihr Kind haben. - Schimpfen Sie nicht mit Ihrem Kind vor, während oder nach der Behandlung!
Loben Sie es für alles, was es gut gemacht hat — selbst oder gerade dann, wenn es nur eine einzige Kleinigkeit in einer ansonsten nicht so erfolgreichen Behandlungssitzung gewesen sein sollte. - Lassen Sie uns Ihr Kind allein behandeln!
Denn nur so bekommen wir seine uneingeschränkte Aufmerksamkeit. Natürlich sind Sie im Behandlungszimmer jederzeit willkommen, aber bitte sprechen Sie Ihr Kind während der Behandlung nicht an. Sie erleichtern ihm die Orientierung, wenn Sie nur uns mit ihm reden lassen. - Haben Sie mit Ihrem Kind Geduld!
Schließlich ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Gerade am Anfang kann es vorkommen, dass sich eine Behandlung über mehrere Sitzungen erstreckt.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, können Sie uns natürlich jederzeit gerne ansprechen. Wir freuen uns auf Sie, Ihr Kind — und auf eine gute Zusammenarbeit!