Prophylaxe

Beläge und Bakterien sicher entfernen und Erkrankungen frühzeitig erkennen

Neben einer guten häuslichen Mundhygiene und zahngesunder Ernährung ist eine regelmäßige Prophylaxe beim Zahnarzt die beste Voraussetzung, Ihre Zähne und Zahnfleisch gesund zu erhalten — im besten Fall ein Leben lang. Erkrankungen wie Karies oder Parodontitis können im Rahmen der Kontrolluntersuchung frühzeitig erkannt und aufwändige Therapien so oft verhindert werden. Bei der Professionellen Zahnreinigung werden Beläge auch an Stellen entfernt, die Sie mit der Zahnbürste selbst nicht erreichen, z. B. unter dem Zahnfleischrand. Bei AVADENT nutzen unsere zertifiziert fortgebildeten Prophylaxefachkräfte bei der Zahnreinigung eine Lupenbrille. Durch die Vergrößerung ist eine besonders präzise und schonende Entfernung von Belägen und Bakterien ermöglicht.

Professionelle Zahnreinigung — Schritt für Schritt erklärt

Zunächst werden harte Beläge mit einem Handinstrument entfernt. Die anschließende Zahnreinigung mittels sanfter Pulverstrahl-Technologie empfinden viele Patienten als besonders angenehm. Hierbei werden auch Verfärbungen, z. B. durch Tee oder Kaffee, entfernt. Im nächsten Schritt erfolgt die Politur der Zähne. Abschließend wird ein Fluorid-Gel aufgetragen, das verlorene Mineralien ersetzt und einen zusätzlichen Schutz vor Karies bietet.

Prophylaxe für Schwangere, Kinder und All-on-4®-Patienten

Je nach Alter und individuellen Voraussetzungen lässt sich die Prophylaxe sehr genau an die Bedürfnisse des Patienten anpassen. Die Schwangerenprophylaxe ist abgestimmt auf die Besonderheiten, die diese besondere Zeit mit sich bringt, z. B. häufiges Erbrechen und damit zusätzliche Beanspruchung der Zähne durch Säuren oder gelockertes Zahnfleisch durch den veränderten Hormonhaushalt. Kinder ab dem sechsten Lebensjahr haben in der Regel ein- bis zweimal jährlich Anspruch auf eine Individualprophylaxe. Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf der Prophylaxe für Patienten mit festsitzendem Zahnersatz auf Implantaten (All-on-4®): Hierbei werden Implantate und Zahnersatz kontrolliert und anschließend die Beläge an der Brücke und den Implantatstiften wie bei einer professionellen Zahnreinigung entfernt. Der Zahnersatz bleibt im Mund. In regelmäßigen Abständen wird zusätzlich die Zahnbrücke abgenommen und überprüft, ob die Implantate weiterhin gesund und fest im Knochen verankert sind.