Zahnfüllungen und Zahnersatz aus Keramik
Die ästhetische Zahnheilkunde ist ein weites Feld, das oft mit Maßnahmen wie Veneers oder Bleaching in Verbindung gebracht wird, die primär das optische Erscheinungsbild verbessern. Dabei geht es bei der Zahnästhetik auch um moderne Materialien, die in der Füllungstherapie und Prothetik eingesetzt werden.
Keramikfüllungen: stabil, haltbar und ästhetisch
Die Kariestherapie bei Ihren Zahnärzten Bad Homburg, Königstein und Friedrichsdorf-Köppern verfolgt ein klares Ziel: Bakterien restlos zu beseitigen, das erkrankte Gewebe zu entfernen und dabei möglichst viel von der gesunden Zahnsubstanz zu erhalten. Dazu wird der gesäuberte Bereich mit einer Füllung versehen, die erneuten Bakterienbefall verhindert und die volle Funktion des Zahnes gewährleistet. Während lange Zeit Amalgam das bevorzugte Material für Zahnfüllungen war, kommen heute vor allem Kunststoff- und Keramikfüllungen zum Einsatz. Keramik zeichnet sich nicht nur durch hohe Haltbarkeit und Stabilität aus, sondern lässt sich auch sehr genau an die natürliche Zahnfarbe anpassen. Darüber hinaus sind unsere im Meisterlabor gefertigten Inlays — Keramikfüllungen — biokompatibel und werden auch von Allergikern gut vertragen.
Zahnersatz aus Keramik — gut verträglich und optisch kaum vom Naturzahn zu unterscheiden
Zahnersatz aus Keramik hat die gleichen Vorteile wie Keramikfüllungen: Haltbarkeit, Verträglichkeit und Ästhetik. Die natürliche Transluzenz von Keramik ist bei Zahnersatz von besonderer Bedeutung: Sie lässt die Krone oder Brücke leicht durchscheinend wirken und lässt sich so noch exakter an das Erscheinungsbild der natürlichen Zähne anpassen. Besonders bei Frontzahnkronen ist so häufig für das Auge kein Unterschied zwischen Zahnersatz und Zahn zu erkennen.