Möglichkeiten der Betäubung beim Kinderzahnarzt
In den meisten Fällen ist die Lokalanästhesie eine schonende und bewährte Methode zur Betäubung des Behandlungsbereiches, z. B. bei der Kariestherapie oder Versorgung mit Kinderkronen. Damit ist eine schmerzfreie oder schmerzarme Behandlung auch bei Kindern möglich. Begleitet von ablenkenden Maßnahmen wie unserem Decken-TV und sanfter Kinderhypnose oder auch mit Unterstützung durch die schonende Betäubung mit dem Zauberstab spürt Ihr Kind die örtliche Betäubung kaum.
Für manche unserer kleinen Patienten reicht es allerdings nicht aus, wenn nur der Zahn „schläft“ — gerade unruhigen oder ängstlichen Kindern können wir mit einer Lachgassedierung zu einer entspannten und angstfreien Behandlung verhelfen. Hierbei wird über eine Nasenmaske das geruchlose und gut verträgliche Lachgas zugeführt. Ihr Kind wird so in einen gelösten Zustand versetzt, in dem es weiterhin ansprechbar ist und auch mitarbeiten kann, wenn nötig. Parallel dazu erfolgt die örtliche Betäubung, um das Schmerzempfinden des Behandlungsbereiches auszuschalten. Lachgas ist — medizinisch eingesetzt — frei von Nebenwirkungen und wirkt nur so lange, wie das geruch- und geschmacklose Gas eingeatmet wird.
Zahnbehandlung von Kindern unter Vollnarkose
Bei Kindern mit großer Zahnarztangst, speziellen Bedürfnissen oder auch bei umfangreichen Zahnsanierungen bieten wir bei AVADENT KIDS die Behandlung auch unter Vollnarkose an. Diese schaltet Schmerzempfinden und Bewusstsein vollständig aus. Im Vorfeld erfolgen ein ausführliches Beratungsgespräch mit Ihnen als Eltern sowie Ihrer Kinderzahnärztin, und zusätzlich ein Vorgespräch mit unserer erfahrenen Fachärztin für Anästhesie, die Sie über die Narkose aufklärt und eine körperliche Untersuchung Ihres Kindes vornimmt.
Vor dem Eingriff erhält Ihr Kind in unserer Praxis zunächst eine kleine Menge Beruhigungssaft, um es zu entspannen. Zusätzlich geben wir Ihnen im Vorgespräch ein spezielles Betäubungspflaster mit, das Sie am Behandlungstag zu Hause anbringen. Dieses Pflaster sorgt dafür, dass das Legen der Kanüle in die Vene Ihres Kindes nahezu schmerzfrei erfolgt. Im Anschluss leiten wir die Narkose über eine Kanüle ein. Wenn Ihr Kind schläft, führen wir zur Sicherung der Sauerstoffversorgung einen dünnen Beatmungsschlauch über eine Nasenöffnung ein und platzieren ihn direkt in die Luftröhre. Während der Narkose überwacht unsere erfahrene Fachärztin für Anästhesie ständig die Beatmung und Herz-Kreislauf-Funktionen Ihres Kindes. Ob die Voraussetzungen für einen Eingriff unter Vollnarkose gegeben sind, erwägen wir sorgfältig — häufig ist sie jedoch der einzige Weg, um einem Kind eine Zahnbehandlung und damit Gesundheit und mehr Lebensqualität zu ermöglichen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.