Zahnfehlstellungen frühzeitig und nachhaltig korrigieren
Eine kieferorthopädische Behandlung beginnt im besten Fall frühzeitig: Erkennt der Hauszahnarzt Ihres Kindes bei AVADENT eine Zahn- und/oder Kieferfehlstellung, kann so die Korrektur noch während der Wachstumsphase des Kindes eingeleitet werden. Bereits ab dem ersten Milchzahn ist für Ihr Kind der regelmäßige Besuch bei unseren spezialisierten Kinderzahnärzten sinnvoll. Sie sind auf eine kindgerechte Behandlung von Kleinstkindern bis zu Jugendlichen spezialisiert und arbeiten eng mit unseren Fachzahnärzten für Kieferorthopädie zusammen. Unser Ziel für Ihr Kind ist eine gesunde Gebissentwicklung mit gesunden Zähnen.
So kann etwa, wenn Ihr Kind einen Milchzahn zu früh verliert, das Anfertigen eines Platzhalters sinnvoll sein, um zu verhindern, dass sich die Zahnlücke bis zum Nachrücken des bleibenden Zahns verengt. Ein Lückenhalter ist eine einfache, effektive Maßnahme, um für den bleibenden Zahn, der später durchbricht, ausreichend Platz freizuhalten. Der Lückenhalter wird überwiegend nachts getragen und kann Ihrem Kind eine spätere kieferorthopädische Behandlung verkürzen oder im besten Fall ersparen.
Kieferorthopädische Frühbehandlung für die Kleinsten
Eine kieferorthopädische Frühbehandlung kann zwischen dem vierten und neunten Lebensjahr im Milchgebiss oder in der frühen Phase des Zahnwechsels beginnen. Sie dient der frühzeitigen Therapie von Fehlstellungen der Kiefer und Zähne sowie von Wachstumsstörungen. Dazu gehören zum Beispiel ausgeprägte Frontzahnstufen mit Traumagefahr, frontale oder seitliche Kreuzbisse und die sogenannte progene Verzahnung. Die kieferorthopädische Frühbehandlung kann einer weiteren Fehlentwicklung vorbeugen oder sogar eine später notwendig werdende kieferorthopädische Behandlung verkürzen oder im besten Fall ganz vermeiden.
Bei Kindern mit einer Zungenfehlfunktion und/oder einem Ungleichgewicht der Mundmuskulatur im Wangen-, Lippen- und Zungenbereich können sich Kiefer- oder Zahnfehlstellungen entwickeln. Die myofunktionelle Therapie wurde entwickelt, um die Muskelfehlfunktionen im Zungen-, Kiefer- und Gesichtsbereich zu behandeln und kann in der Regel ab dem Vorschulalter eingesetzt werden, wenn das Kind in der Lage ist, Anweisungen zu verstehen und aktiv an der Therapie mitzuarbeiten. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Kieferorthopäden und Logopäden ist hierbei sehr wichtig.
Die kieferorthopädische Hauptbehandlung mit loser oder fester Zahnspange beginnt in der Regel in der zweiten Phase des Zahnwechsels, also der Zeit zwischen dem neunten und elften Lebensjahr. Wann der beste Zeitpunkt für den Start der Behandlung ist, wiegen unsere Kieferorthopäden bei AVADENT individuell anhand der Gebissentwicklung und dem Grad der Fehlstellung bei Ihrem Kind ab.