Multibandapparatur zur Korrektur auch ausgeprägter Zahnfehlstellungen
Festsitzende Zahnspangen werden in der Regel zur Korrektur von Zahnfehlstellungen eingesetzt, wenn die bleibenden Zähne bereits durchgebrochen sind. Mit einer festen Zahnspange können vor allem ausgeprägte Zahnfehlstellungen der bleibenden Zähne korrigiert werden. Der Vorteil einer festen Zahnspange liegt auf der Hand: Im Gegensatz zur herausnehmbaren Zahnspange wird sie rund um die Uhr getragen — nachts, in der Schule, beim Sport und in der Freizeit. So kann sich die Zeit für die Behandlung — je nach Ausgangssituation — verkürzen. Die feste Zahnspange oder Multiband-Apparatur besteht aus Brackets aus Metall oder Keramik, die fest auf den Zahnoberflächen angebracht werden, und Metallbögen, die durch die Brackets gefädelt werden. Der so entstehende Druck bringt die Zähne allmählich in ihre richtige Position. Die Bögen werden regelmäßig angepasst, um den Druck auf die Zähne zu erhöhen und die gewünschten Bewegungen zu erzielen. Ligaturen aus Metall oder Gummi verbinden beides und stabilisieren die Bögen an ihrer Position. Wer möchte, kann mit seiner festen Zahnspange modische Akzente setzen in Form von farbigen Brackets oder Ligaturen. Eine unauffälligere Zahnstellungskorrektur mit fester Zahnspange lässt sich mit zahnfarbenen Drähten und Keramikbrackets, die sich farblich exakt anpassen lassen, erreichen. Völlig unsichtbar wird die feste Zahnspange mittels Lingualtechnik.
Wichtig bei fester Zahnspange: die Zahnpflege
Während einer kieferorthopädischen Behandlung mit einer festen Zahnspange ist auf eine sorgfältige Mundhygiene zu achten. Die tägliche Zahnreinigung mit einer festsitzenden Zahnspange gestaltet sich meist etwas schwieriger. Damit sich in den kleinen Nischen zwischen Zahnspange und Zähnen keine Beläge bilden, in denen sich Bakterien ansiedeln und Karies verursachen können, geben Ihnen unsere Dentalhygienikerinnen gerne einige einfach umsetzbare Tipps für die tägliche Zahnreinigung mit festsitzender Zahnspange. Kinder ab dem sechsten Lebensjahr haben außerdem Anspruch auf eine halbjährliche Individualprophylaxe, bei der wir gezielt auf die Herausforderungen und Fragestellungen der Zahnhygiene mit fester Zahnspange eingehen. So bleiben die Zähne Ihres Kindes während der kieferorthopädischen Behandlung gesund.