Moderne Technik von DVT bis OP-Mikroskop für eine präzise, schonende Behandlung
Um eine zahnmedizinische, kieferorthopädische oder MKG-chirurgische Therapie erfolgreich durchzuführen und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen, sind ein hohes Maß an Erfahrung und Fachkenntnis unverzichtbar. Dazu unterstützt modernste Technik unsere Zahnärzte bei AVADENT in Bad Homburg, Friedrichsdorf-Köppern und Königstein darin, viele Behandlungen schonender, sicherer und oft auch für den Patienten angenehmer zu machen. So erhöhen bei einer Wurzelkanalbehandlung die starke Vergrößerung des OP-Mikroskops, das auch feinste Wurzelkanäle und Verzweigungen sichtbar macht, und die maschinelle Aufbereitung die Erfolgsquote der Behandlung erheblich und sind daher Standard bei AVADENT. Auch bei vielen oralchirurgischen Eingriffen kommt ein OP-Mikroskop zum Einsatz. Bei der Diagnostik, besonders der Implantologie und MKG-Chirurgie, aber auch bei vielen kieferorthopädischen und zahnmedizinischen Behandlungen steht die Digitale Volumentomographie (DVT) im Zentrum: Das auch 3D-Röntgen genannte Verfahren erstellt ein akkurates dreidimensionales Bild aller Strukturen des Kiefers (Zähne, Kieferknochen und Kiefergelenke), das am Bildschirm aus jeder Position und bei Bedarf auch KI-gestützt beurteilt werden kann. Das ermöglicht eine präzise Planung und Kontrolle der Behandlung. Im Vergleich zu herkömmlichen Röntgentechnologien erzeugt das digitale Röntgen weniger Strahlung und ist damit schonender für den Patienten.
Intraoralscanner — mehr als ein digitaler Zahnabdruck
Den Intraoralscanner kennen viele Patienten als besonders angenehmes Verfahren der Abdrucknahme: Statt wie beim klassischen Zahnabdruck endlos wirkende Minuten mit weit geöffnetem Mund auf das Aushärten der Abdruckmasse zu warten, erfasst der Intraoralscanner in kurzer Zeit und fast berührungsfrei Zahnoberflächen und -strukturen und stellt diese dreidimensional am Bildschirm dar. Damit liefert der Intraoralscanner dem Dentallabor alle benötigten Informationen zur Herstellung von Zahnersatz oder Zahnschienen in besonders hoher Qualität.
Auch bei der Früherkennung und Überwachung von Karies kommt der Intraoralscanner in unserer Zahnarztpraxis zum Einsatz: Mit der NIRI(Nahinfrarot)-Technologie können das Zahninnere gescannt und Kariesläsionen sichtbar gemacht werden. Die Darstellung in verschiedenen Winkeln und Ebenen ermöglicht Ihrem Zahnarzt eine präzisere Diagnose und gezieltere Kariestherapie. Darüber hinaus ermöglicht der Einsatz des Intraoralscanners ein engmaschiges Erfassen des aktuellen Zustands, sodass ein lückenloser Verlauf gespeichert und dokumentiert werden kann. Veränderungen der Mundschleimhaut oder der Zahnstellung können so ebenfalls frühzeitig erkannt werden.
Moderne Technik unterstützt uns in vielen weiteren Bereichen des zahnmedizinischen Leistungsspektrums, etwa bei der schonenden Zahnaufhellung, der Prophylaxe, der navigierten Implantation, der schonenden lokalen Betäubung bei Kindern oder der Diagnostik und Behandlung von Kiefergelenksfunktionsstörungen. Wenn Sie Fragen zu unserer technischen Ausstattung haben, sprechen Sie unsere Zahnärzte oder unser Praxisteam gerne an. Wir nehmen uns gerne Zeit, Ihnen unsere Geräte und Verfahren zu erklären.