Herausragende Expertise vereint mit moderner Technik für optimale Ergebnisse und schnellere Heilung
Im Gegensatz zur Oralchirurgie, die spezifisch auf chirurgische Verfahren im Mundbereich ausgerichtet ist, erstreckt sich die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie auch auf den gesamten Gesichtsbereich und den Kiefer und umfasst mit diesem breiteren Fokus z. B. auch die Behandlung von angeborenen Fehlbildungen des Gesichts, Unfallverletzungen im Gesichtsbereich, Tumoren der Mundhöhle, Kieferchirurgie und Gesichtsrekonstruktion nach Unfällen oder Tumoroperationen. Bei AVADENT fallen auch die Hautchirurgie, Zahnfleischtransplantationen und Lidstraffung in den Fachbereich der MKG-Chirurgie. Unser interdisziplinär arbeitendes Behandlerteam bei AVADENT vereint herausragende Expertise mit moderner Technik, um jeden Eingriff präzise zu planen, sicher und erfolgreich durchzuführen und eine optimale Heilung zu gewährleisten.
Traumatologie
Nach einem Unfall beim Sport, in der Freizeit oder im Beruf, ist es eine besondere Herausforderung, Verletzungen im Gesichtsbereich zu behandeln. Die betroffenen Bereiche müssen so wieder aufgebaut werden, dass Funktion und Ästhetik bestmöglich erhalten bleiben. Die Traumatologie bei AVADENT befasst sich nicht nur mit der Erstversorgung nach einem Unfall, sondern vor allem auch mit der chirurgischen Wiederherstellung der Zähne, des Gesichtsschädels und der umgebenden Weichteile. So lassen sich Zähne, die bei einem Unfall verloren gegangen sind, häufig wieder einsetzen, wenn sie möglichst sofort in der Nährlösung einer Zahnrettungsbox aufbewahrt wurden. Frakturen, z. B. des Jochbeins oder Unterkiefers, können mit kleinen Titanplatten stabilisiert werden, die nach dem Verheilen des Bruches wieder entfernt werden. Weichteilverletzungen im Gesichtsbereich versorgen wir mit plastisch-ästhetischen Operationstechniken, die eine optimale Heilung bei möglichst geringer Narbenbildung gewährleisten.
Hautchirurgie
Eine Verletzung der Gesichtshaut durch Unfall oder auch eine krankhafte Veränderung wie einen Tumor kann für den Patienten eine erhebliche psychische Belastung bedeuten. Ziel unserer MKG-Chirurgen bei AVADENT ist daher in jedem Fall, den individuellen Ausdruck des Gesichts wiederherzustellen und zu wahren. Gutartige Hautveränderungen wie Atherome, Lipome, Alters- und Stielwarzen, Muttermale, Narben und Keloide sowie aktinische Keratosen können auf chirurgischem Wege entfernt werden, wenn sich der Patient damit ästhetisch oder funktionell eingeschränkt fühlt.
Bösartige Hautveränderungen, z. B. maligne Melanome, Basaliome oder Spinaliome/Plattenepithelkarzinome, sollten in jedem Fall frühzeitig entfernt werden, um die Heilungschancen zu verbessern. Die Entfernung eines Tumors und die plastische Rekonstruktion fassen wir, wenn möglich, in einer Behandlung zusammen. Ist zunächst der histologische Befund abzuwarten, decken wir die Wunde dicht ab und versorgen Sie so schnell wie möglich in einem zweiten Schritt. Die meisten Eingriffe werden bei AVADENT ambulant und unter örtlicher Betäubung durchgeführt — selbstverständlich in enger Abstimmung mit Ihrem Haus- oder Hautarzt.
Zahnfleischtransplantation
Parodontitis, Gingivitis oder auch zu starker Druck beim Zähneputzen können bewirken, dass sich das Zahnfleisch nach und nach zurückzieht und die Zahnhälse offenlegt. Freiliegende Zahnhälse sind meist nicht nur ein ästhetisches, sondern auch ein funktionelles Problem. In erster Linie fallen die durch den Zahnfleischrückgang länger wirkenden Zähne auf, z. B. beim Lachen — häufig ist dies der Grund, aus dem Patienten den Zahnarzt für eine Zahnfleischtransplantation aufsuchen. Das als Rezessionsdeckung bezeichnete Verfahren erfüllt jedoch noch einen weiteren Zweck: Die Gewebetransplantation reduziert das Risiko für Wurzelkaries und Entzündungen an den freiliegenden Bereichen. Unter lokaler Betäubung wird in der Regel im Bereich des vorderen Gaumens Gewebe der Schleimhaut entnommen und am Zahnfleischrand neu platziert. Gewöhnlich heilen das Entnahmegebiet und das Transplantat innerhalb von ein bis zwei Wochen aus. Für eine optimale Wundheilung in den ersten Tagen zu Hause beachten Sie bitte auch unsere Post-OP-Tipps.
Lidstraffung
Unsere Fachärzte für MKG-Chirurgie bei AVADENT fokussieren sich nicht nur auf den Mund-Kieferbereich, sondern betrachten bei plastisch-ästhetischen Operationen das gesamte Gesicht — so auch die Augenlider. Eine Lidstraffung oder Blepharoplastik kann sowohl an den oberen als auch an den unteren Augenlidern durchgeführt werden, um überschüssige Haut, Fettgewebe oder Muskulatur zu entfernen. Dadurch lassen sich Falten glätten, Schlupflider korrigieren und Tränensäcke reduzieren. Der Eingriff kann aus ästhetischen Gründen durchgeführt werden, um ein jüngeres und wacheres Aussehen zu erzielen oder aus medizinischen Gründen, um das Sichtfeld zu verbessern, wenn überschüssige Haut an den Oberlidern die Sicht beeinträchtigt. Der Eingriff wird in der Regel mit Analgosedierung durchgeführt. Wichtig ist eine sorgfältige Nachsorge, um Schwellungen und Blutergüsse zu minimieren. Hierzu erhalten Sie von uns Anweisungen zur Reinigung, Kühlung und möglichen Verwendung von Medikamenten, um die Heilung zu fördern und das optimale Ergebnis zu erzielen.